NeoImpulse
Sommerklassiker zum Selbstpflücken: Kirsch-Rezept
Dunkelrot und verführerisch – die Kirsche ist wie ein süßer Kuss auf den Lippen. Als echtes Allroundtalent überzeugt die Perle des Sommers jedoch nicht nur mit ihrem Geschmack. Was die Kirsche sonst noch alles drauf hat und wie du sie in einem herzhaften Rezept einsetzen kannst.
4.6.2023
Perilla
Ein „Unbekannter“ aus dem asiatischen Raum – doch das Kennenlernen lohnt sich: Das exotische Kraut Perilla bringt nicht nur neuen Schwung in deine Küche – auch deine Gesundheit kann von der sogenannten japanischen Melisse profitieren.
12.2.2023
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B6 ist ein vielseitig aktives Vitamin, das vor allem unsere Nerven und den Eiweißstoffwechsel unterstützt. Da unser Körper es nicht selbst herstellen kann, müssen wir es über die Nahrung aufnehmen. Doch in welchen Lebensmitteln kommt Vitamin B6 vor.
12.2.2023
Fermentierte Lebensmittel – Unterstützung für deine Darmflora
Kennst du schon Salzzitronen, Kefir und Kimchi? Alles Klassiker der Fermentation. Seit ein paar Jahren ist diese alte Kochtradition wieder voll im Trend. Was es mit Omas Küchenwissen auf sich und wie das Fermentieren deine Darmflora unterstützt, erfährst du hier.
28.8.2022
Der Darm: Zentrum unseres Wohlbefindens
Probiotika, Präbiotika und Ballaststoffe unterstützen das Gleichgewicht deiner Darmflora. Und sind damit besonders wichtig für deine Gesundheit. Was genau hinter dem Darm als Zentrum unseres Wohlbefindens steckt und was die Darmbakterien damit zu tun haben, erfährst du hier.
9.8.2022
Fructooligosaccharide
Gute Darmbakterien für unsere Darmgesundheit erfreuen sich immer mehr Aufmerksamkeit. Weniger bekannt: Auch diese hilfreichen Darmbewohner brauchen Futter. Welche Rolle der pflanzliche Mehrfachzucker Fructooligosaccharid dabei spielt, erfährst du hier.
29.5.2022
Bergamotte-Extrakt
Der Ursprung der Bergamotte – bis heute ein Rätsel. Anders die Eigenschaften der hybriden Zitrusfrucht. Das Besondere: Sie kann dazu beitragen den Cholesterinspiegel zu senken. Was es mit der Bergamotte genau auf sich hat, erfährst du hier.
28.5.2022
Bifidobakterien
Bei Bakterien kommen uns meist kleine Übeltäter in den Sinn – doch dieses Vorurteil triff keineswegs auf „gute“ Mikroorganismen wie die Bifidobakterien zu. Sie sind wahre Wohltäter für unseren Darm und die Verdauung. Was es mit den Milchsäurebakterien genau auf sich hat, erfährst du hier.
28.5.2022
Biotin
Das B-Vitamin Biotin ist bekannt für seinen positiven Einfluss auf Haut, Haare und Nägel. An welchen Funktionen Biotin außerdem in unserem Stoffwechsel beteiligt ist und in welchen Lebensmitteln es vorkommt, erfährst du hier.
28.5.2022
Cholin
Früher fälschlicherweise als Vitamin B4 bezeichnet, handelt es sich bei Cholin im eigentlichen Sinne um eine Ammoniumverbindung. Dennoch steht es den Vitaminen in nichts nach: Der Nährstoff ist vor allem für einen normalen Fettstoffwechsel wichtig. Hier erfährst du mehr zu Cholin.
28.5.2022
Chrom
Ein Mikronährstoff, der uns im ersten Moment vielleicht etwas stutzig macht. Denn: wir kennen Chrom wohl eher als schützenden Metallüberzug und weniger auf dem Speiseplan. Was das Spurenelement für unseren Stoffwechsel leistet, haben wir uns für dich mal genauer angeschaut.
28.5.2022
Coenzym Q10
Vielen ist das Coenzym Q10 als Beautymittel bekannt, aber hinter dem fettlöslichen Stoff steckt noch viel mehr. Denn: Alle lebenden Zellen brauchen Coenzym Q10 zur Energiegewinnung. In welchen Lebensmitteln es vorkommt und was es mit dem Coenzym Q10 auf sich hat, erfährst du hier.
28.5.2022
Cranberry
Großfruchtige Moosbeere oder Super Früchtchen aus Nordamerika – die Cranberry hat sich durch ihren einzigartigen Geschmack und ihr besonderes Aussehen hierzulande einen Namen gemacht. Was bestimmte Inhaltsstoffe der Beere so alles zu bieten haben, kannst du hier nachlesen.
28.5.2022
D-Mannose
Ein guter Zucker? Gibt es so etwas? Ja! Die D-Mannose beweist, dass ein Zuckerstoff auch positive Eigenschaften haben kann. Denn die D-Mannose verhindert, dass sich Bakterien in der Blase festsetzen.
28.5.2022