NeoImpulse

Sommerklassiker zum Selbstpflücken: Kirsch-Rezept
Dunkelrot und verführerisch – die Kirsche ist wie ein süßer Kuss auf den Lippen. Als echtes Allroundtalent überzeugt die Perle des Sommers jedoch nicht nur mit ihrem Geschmack. Was die Kirsche sonst noch alles drauf hat und wie du sie in einem herzhaften Rezept einsetzen kannst.
4.6.2023

Edamame: Schmackhaftes Fingerfood aus Japan
Aus japanischen Bars sind sie nicht mehr wegzudenken und auch bei uns werden sie immer beliebter – die Rede ist von den leuchtend grünen Edamame. Was die schmackhaften Sojabohnen so einzigartig macht und Rezepte, die deine Geschmacksnerven auf eine kulinarische Entdeckungsreise schicken.
4.6.2023

Ingwer
Manche Schätze liegen tief unter der Erde – so auch beim Ingwer. Von der feurigen Wurzel waren asiatische Naturheilkundler schon vor Jahrtausenden überzeugt. Inzwischen ist die gelbe Knolle weltweit verbreitet und genießt den Ruf als Superfood – zurecht, wie wir finden!
12.2.2023

Perilla
Ein „Unbekannter“ aus dem asiatischen Raum – doch das Kennenlernen lohnt sich: Das exotische Kraut Perilla bringt nicht nur neuen Schwung in deine Küche – auch deine Gesundheit kann von der sogenannten japanischen Melisse profitieren.
12.2.2023

Melatonin
Damit wir abends abschalten und zur Ruhe kommen können, schüttet unser Körper bei Anbruch der Dunkelheit Melatonin aus. Doch der im Volksmund als „Schlafhormon“ bezeichnete Botenstoff, kann durchaus mehr als müde machen.
12.2.2023

Japanischer Matcha – das grüne Superfood
Vom Traditionstee zum angesagten Superfood: Der japanische Matcha ist als vitalisierender Wachmacher bekannt und in den letzten Jahren zum regelrechten Trendgetränk aufgestiegen. Welche wertvollen Nährstoffe im Matcha stecken und was er sonst noch so zu bieten hat, liest du hier.
12.2.2023

Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B6 ist ein vielseitig aktives Vitamin, das vor allem unsere Nerven und den Eiweißstoffwechsel unterstützt. Da unser Körper es nicht selbst herstellen kann, müssen wir es über die Nahrung aufnehmen. Doch in welchen Lebensmitteln kommt Vitamin B6 vor.
12.2.2023

Zitronenverbene – die Königin der Kräuterpflanzen
Lange Zeit war sie in Vergessenheit geraten, jetzt feiert die Zitronenverbene auch in heimischen Gärten und Küchen ihr Comeback – und das zurecht. Denn: Der Zitronenstrauch hat viel mehr zu bieten als seinen zitronig frischen Duft.
12.2.2023

Fermentierte Lebensmittel – Unterstützung für deine Darmflora
Kennst du schon Salzzitronen, Kefir und Kimchi? Alles Klassiker der Fermentation. Seit ein paar Jahren ist diese alte Kochtradition wieder voll im Trend. Was es mit Omas Küchenwissen auf sich und wie das Fermentieren deine Darmflora unterstützt, erfährst du hier.
28.8.2022

Der Darm: Zentrum unseres Wohlbefindens
Probiotika, Präbiotika und Ballaststoffe unterstützen das Gleichgewicht deiner Darmflora. Und sind damit besonders wichtig für deine Gesundheit. Was genau hinter dem Darm als Zentrum unseres Wohlbefindens steckt und was die Darmbakterien damit zu tun haben, erfährst du hier.
9.8.2022

Fructooligosaccharide
Gute Darmbakterien für unsere Darmgesundheit erfreuen sich immer mehr Aufmerksamkeit. Weniger bekannt: Auch diese hilfreichen Darmbewohner brauchen Futter. Welche Rolle der pflanzliche Mehrfachzucker Fructooligosaccharid dabei spielt, erfährst du hier.
29.5.2022

Monakolin K (Rotschimmelreis-Extrakt)
Über den aus Asien stammenden Rotschimmelreis heißt es, er könne dabei unterstützen, den Cholesterinspiegel ins Gleichgewicht zu bringen. Was es mit dem fermentierten Reis auf sich hat und welche Rolle der Stoff Monakolin K dabei spielt, erfährst du hier.
28.5.2022

Bergamotte-Extrakt
Der Ursprung der Bergamotte – bis heute ein Rätsel. Anders die Eigenschaften der hybriden Zitrusfrucht. Das Besondere: Sie kann dazu beitragen den Cholesterinspiegel zu senken. Was es mit der Bergamotte genau auf sich hat, erfährst du hier.
28.5.2022

Bifidobakterien
Bei Bakterien kommen uns meist kleine Übeltäter in den Sinn – doch dieses Vorurteil triff keineswegs auf „gute“ Mikroorganismen wie die Bifidobakterien zu. Sie sind wahre Wohltäter für unseren Darm und die Verdauung. Was es mit den Milchsäurebakterien genau auf sich hat, erfährst du hier.
28.5.2022