Galaktooligosaccharide
Nahrung für deine guten Darmbakterien
Eine gesunde und starke Darmflora: Die ist schon direkt nach der Geburt für unsere Abwehrkräfte besonders wichtig. Galaktooligosaccharide sind in Muttermilch enthalten und tragen zusammen mit den Milchsäurebakterien Laktobazillen und Bifidobakterien zu einer ausgeglichenen Darmflora bei.

Galaktooligosaccharide sind Nahrung für unsere guten Darmbakterien wie Laktobazillen und Bifidobakterien.
Galaktooligosaccharide – ein kompliziertes Wort für einen wichtigen Helfer der Darmbakterien. Denn: Galaktooligosaccharide sind Mehrfachzucker und stehen auf dem Speiseplan unserer guten Darmbakterien. Hilfreich dabei ist, dass diese Mehrfachzucker nicht verstoffwechselt werden können und somit fast unverändert in das Darmmikrobiom – einer großen Kolonie von nützlichen Darmbakterien – gelangen. Auch die wichtigen Milchsäurebakterien Laktobazillen und Bifidobakterien sind hier anzutreffen. Für eine gesunde Darmflora ist es wichtig, dass sich unsere guten Darmbakterien vermehren können – das geht mit dem geeigneten Futter, eben den Galaktooligosacchariden. Milch und Milchprodukte sind gute Quellen, um dem Körper den Mehrfachzucker zuzuführen. Aber auch Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und getrocknete Bohnen enthalten Galaktooligosaccharide.
Gut zu wissen
Im Zusammenhang mit den Mehrfachzuckern Galaktooligosacchariden und Fructooligosacchariden wird oft von dem bifidogenen Effekt gesprochen. Doch was verbirgt sich dahinter? Beide Mehrfachzucker sind besonders beliebte Futterquellen für Bifidobakterien – unsere guten Darmbakterien. Sie fördern das Bakterienwachstum und eine gesunde Darmflora. Darum wird von dem bifidogenen Effekt der Zuckerstoffe gesprochen.